Erste Wurmkur

Kaum zu glauben, wie die Zeit verrennt. Heute stand schon die erste Wurmkur auf dem Programm.

Mama Leni schaute dabei Frauchen ganz genau auf die Finger, damit da ja nichts schief geht. Und schlussendlich konnte die Prozedur erfolgreich abgeschlossen werden.

Teddybilder vom 20.04.2025

Der 2. Fototermin für die Teddybilder am Sonntag, 20.04.2025. Die acht Welpen haben seit letztem Sonntag insgesamt 5.065 g zugelegt. Sie entwickeln sich prächtig.

Und nachdem heute Ostersonntag ist, auch gleich ein paar Osterbilder:

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt.

Hier geht’s zum Welpen 1 Rüde schwarz – blaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 2 Rüde schwarz – grünes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 3 Hündin schwarz – rotes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 4 Hündin braun – orangenes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 5 Rüde schwarz – lilanes Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 6 Hündin braun – graues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 7 Rüde schwarz – hellblaues Bändchen

Hier geht’s zum Welpen 8 Rüde braun – gelbes Bändchen

Erste Schritte

Die Bärenfels-Welpen sind fest am trainieren. Hintere Füße untersetzen klappt schon und so werden die ersten Schritte versucht. Noch etwas wackelig, doch aller Anfang ist schwer.

Heute am Samstag war Mama Leni nicht mehr zu halten. Am Morgen wollte sie unbedingt mit dem übrigen Rudel und Frauchen in den Offenstall. Schnell die Welpen nochmals abgefüttert und schon geht die Reise los. Vorher ergreift sie noch die Gelegenheit, Herrchens Hausschuh zu klauen. Da muss man unter Knurren und Bellen auf den Erfolg hinweisen. Aber wer sollte der jungen Mutti mal etwas Abwechslung verwehren?

Wer nach dem Säugen noch nicht zur Ruhe kommt, wird noch mit einem Fläschchen abgefüttert. So ist gewährleistet, dass jeder Welpe seine Portion auch intus hat.

Lakenwechsel zurückgestellt

Frauchen ist mit Manni, Frieda und Rosi am Offenstall und die drei genießen die Nähe, da wir das Rudel zur Zeit noch trennen müssen.

Die Bärenfels-Racker des J-Wurfes sind recht entspannt.  Bei der Gewichtskontrolle, heute mal vor dem zweiten Frühstück, haben zwei Welpen die 1-kg-Marke geknackt. Mama Leni ruht sich außerhalb der Wurfkiste aus. Da die acht Welpen auf dem von der Nacht eingeschmutzten Laken liegen und schlafen, muss der Lakenwechsel noch etwas warten. Schließlich sollte man die Auszeit etwas genießen. Natürlich kommt Leni gleich wieder in die Wurfkiste und säugt die Welpen. Danach gönnt sie sich aber auch ein Nickerchen im Freien.

Als das Rudel zurückkehrt, muss Leni unbedingt zu Frauchen. Oma Rosi ist bei direkter Begegnung mit der jungen Mama sehr vorsichtig. Nähert sich Leni, senkt sie sofort den Kopf und dreht sich ab. Unsere etwas sture Frieda lässt sich mehrmals anbellen. Sie gibt sich der aufstrebenden Rudelkollegin nicht gleich geschlagen und hält beharrlich dagegen.  Hoffentlich legt sich das bald, so dass wir wieder entspannt mit allen Neufis in der Wohnung und im Garten bleiben können.

Die ersten drei Tage

Mama Leni nimmt ihre Mutterrolle sehr ernst. Sie verläßt die Wurfbox nur, um sich im Garten zu erleichtern. Sie ist zufrieden, wenn die acht Racker bei ihr liegen. Alle Welpen haben in den zwei Tagen zugelegt. Soweit also alles o.k.

Leni ergriff gleich die Gelegenheit, das restliche Neufundländer-Rudel in die Schranken zu weisen. Schließlich übernimmt die Mutterhündin die Rudelführung und da ist eine deutliche Ansage angebracht.

Unsere J-Chen sind da

Aufgrund der Röntgenuntersuchung vor der Geburt erwarteten wir mit 11 gezählten Welpen einen recht großen Wurf.

Am Mittwoch wurde unserer Helene vom Bärenfels, genannt „Leni“ unruhig. Frauchen verbrachte eine durchwachte Nacht, da unsere werdende Mutti zwischen Wohnzimmer und Garten auf Wanderschaft ging. Am Donnerstag Morgen standen die Anzeigen dann auf Geburt.

Trotz aufgebauter Wurfkiste im Wohnzimmer kümmerte sich die künftige Hundemama selbst um eine Wurfkuhle. In der hintersten Ecke unseres Gartens entstand unter Aufsicht von Manni eine große Grube.

Am Donnerstag um 10:50 Uhr kam der erste Welpe, ein schwarzer Rüde in der Wurfkuhle im Garten zur Welt. Lehmverschmiert wurde dieser dann von Silvia aus der Grube evakuiert und wir zogen in die Welpenkiste im Wohnzimmer um.

Leider setzten die Wehen aus. Bange Minuten zogen sich endlos hin. WIr wanderten wieder zwischen Wohnzimmer und Garten hin und her.  Nach Absprache mit unserer Tierärztin bekam sie dann ein wehenförderndes Medikament und siehe da: Um 13:12 folgte ein weiterer schwarzer Rüde und um 13.25 eine schwarze Hündin.

Es ging dann immer noch schleppend voran. Helene wurde durch eine Zuckerlösung gestärkt und die kritische Zeit von über 2 Stunden zwischen den Welpen wurde nie überschritten. Trotzdem mussen wir zwischendurch bei 2 Welpen die Wiederbelebung erfolglos abbrechen. Bei einem dritten Welpen war unser Bemühen mit Herzmassage und Beatmung erfolgreich. Er erholte sich und mitkräftiger Stimme machte er auf sich aufmerksam.

Um 21:40 Uhr kam der letzte Welpe auf die Welt und neun Bärchen lagen zufrieden bei Leni. Diese erwies sich als vorsichtige und umsichtige Mama.

Noch in der Nacht mussten wir feststellen, dass bei der wiederbelebten Hündin der Saug- und Schluckreflex fehlte. Trotz intensiven Anlegen nahm sie keine Zitze, um die wichtige Kolostralmilch zu trinken. Die Nacht über bis in den Vormittag  versuchten wir mit Pipette zu füttern und mussten schließlich aufgeben. Auch in der Tierklinik konnte nicht weitergeholfen werden, weshalb wir sie erlösten.

Nun neigt sich der erste Tag dem Ende zu. Die 8 Welpen sind lebhaft und trinken gut. Mama Leni zeigte sich als sehr souveräne Mama und auch ihr geht es gut. Unser restliches Rudel leidet natürlich etwas, da zumindest in den ersten Tagen das Wohnzimmer mit Wurfbox und Welpen für Rosi, Frieda und Manni noch tabu ist. Und hier hält sich überwiegend Frauchen auf. OHNE FRAUCHEN IST ALLES DOOF!

Nun nehmen wir uns Zeit, unsere Internetpräsenz zu aktualisieren. Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir erwarten Welpen

 Am 10.04.2025 kam unsere J-Wurf. Nachwuchshündin Helene vom Bärenfels ist die Mama. Papa ist der wunderschöne Neufundländerrüde Charls Johnson Bär vom Wasserhäusel.

Beide Hunde sind Schwarz rezessiv Braun. Fünf schwarze und drei braune braune Welpen nehmen die Wurfkiste in Beschlag.

Bei Interesse stehen wir gerne telefonisch unter 06022/7579 zur Verfügung.

Helene vom Bärenfels

Silvia und Roland Reis, Obernburg