Einzelunterweisung im Essenfassen

Morgen werden die G-chen 3 Wochen alt. Die Ersten überschreiten bald die 3-Kg-Grenze. Es wird langsam Zeit, dass die Racker ihren Milchbrei aus der Schüssel fressen können.

Vorher gibt es aber Einzelunterricht im Essenfassen. Schließlich wollen wir die kleinen Fellknäul nach der Mahlzeit nicht in Milchbrei gebadet aus der Schüssel holen müssen.

Wie immer, sind die Mädels gleich dabei und kapieren schnell, wie man an den leckeren Welpenbrei kommt. Bei den Rüden dauert es erfahrungsgemäß, bis sie sich  an Neues gewöhnen. Aber wehe, sie haben es einmal kapiert. Dann wird zugeschlagen.

Die letzten Tage fütterten wir mit dem Milchfläschchen zu, da Mamas Milch anscheinend nicht mehr ausreichte, die sechs Bärchen abzufüttern. Entsprechend kurz waren vor allem in der Nacht die Ruhephasen.

Die erste Wurmkur

Heute stand die erste Wurmkur an. Diese wird in flüssiger Form über eine Spritze verabreicht. Und dies wird dann auch noch zweimal, nämlich morgen und übermorgen wiederholt.

Die Bärenfels-Racker sind tapfer und mit ein wenig Nachdruck wird die Dosis geschluckt.

Die nächste Kur wird dann schon in Tablettenform unter das Futter gemischt, wobei die Welpen dann natürllich jeder seine eigene Portion vorgesetzt bekommt.

 

Teddybilder vom 30.01.2021

Die Teddybilder vom 3. Fotoshooting sind online. Die Bärenfels-Racker haben zusammen seit letztem Samstag 5.495 g zugelegt!

Hier geht’s zur Seite Teddybilder G-Wurf

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt:

Hier geht’s zum Welpen 1 grünes Bändchen – Rüde braun

Hier geht’s zum Welpen 2 rotes Bändchen – Hündin schwarz

Hier geht’s zum Welpen 3 blaues Bändchen – Rüde schwarz

Hier geht’s zum Welpen 4 lila Bändchen – Rüde schwarz

Hier geht’s zum Welpen 5 orangenes Bändchen – Hündin braun

Hier geht’s zum Welpen 6 gelbes Bändchen – Hündin schwarz

Ganz schön was los

Die Bärenfelsracker sind nun 18 Tage alt. Die Augen sind offen. Sie erkennen zwischenzeitlich die Wurfgeschwister und nehmen auch schon Kontakt miteinander auf. Sie spielen miteinander.
Sie reagieren auch schon auf Geräusche.

Beim Lakenwechsel versucht Welpe Lila aus der Wurfkiste zu türmen. Da muss sogar unser Rüde Alfred mal nach dem Rechten sehen.

Rabenmutti lässt Welpen warten

Heute hatte es Bär-Rosi gar nicht eilig, sich um die Kleinen zu kümmern. Sie war wieder auf der Gassirunde mit Alfred und Bärbel unterwegs, kommt heim und statt sich gleich zu den hungrigen Rackern zu begehen, legt sie sich vor die Wurfkiste.

Die Bärchen bekommen das nun schon mit. Wo bleibt die Mama? Dann stellt sich Bär-Rosi an den Eingang und bleibt da auch noch demonstrativ stehen. Erst nach eine Rücksprache mit Frauchen begibt sich die „Rabenmutti“ in die Wurfkiste, legt sich dann aber gleich freiwillig hin und lässt die hungrige Meute trinken.

Heute wird gejammert

Heute sind die G-chen sowas von unzufrieden. Da wird in der Wurfkiste rumgewandert und dabei lauthals gejammert.

Was ist da los? Hunger kann es wohl nicht sein, da Mama-Bär kommt und erst mals Körperpflege macht. Auch müssen nicht alle an die Milchbar.

Es ist wohl wie bei den Menschenbabies: Die Zähnchen brechen durch und die Kleinen haben vermutlich Zahnschmerzen.

Wir laufen

Heute war unser Sohn Michael zu Besuch. Um 8:00 Uhr ging es mit unserem Neufi-Rudel in die Obernburger Flur. Auch Mama Bär-Rosi war mit dabei und genoss die Auszeit. Da konnte sie mal ausgiebig rennen.

Herrchen hatte Welpendienst und nachdem man da das Wohnzimmer nicht verlassen darf, bleibt wohl nichts anderes zu tun, mit dem Camcorder die neusten Unarten der Welpen festzuhalten. Und was ist da zu sehen? Die Welpen sind auf vier Beinchen unterwegs. 

Wird Zeit, dass die Mama kommt. Nach 2 Stunden Gassirunde kommt Bär-Rosi dann endlich zurück und schaut mal an der Wurfkiste vorbei. OK, die Mutterpflichten rufen und sie legt sich gleich zu den Welpen. Die sind ganz schön wild, wenn es um die beste Zitze geht.

Teddybilder vom 23.01.2021

Die Teddybilder vom 2. Fotoshooting sind online

Hier geht’s zur Seite Teddybilder G-Wurf

Jeder Welpe hat nun eine eigene Seite, die sich so nach und nach füllt:

Hier geht’s zum Welpen 1 grünes Bändchen – Rüde braun

Hier geht’s zum Welpen 2 rotes Bändchen – Hündin schwarz

Hier geht’s zum Welpen 3 blaues Bändchen – Rüde schwarz

Hier geht’s zum Welpen 4 lila Bändchen – Rüde schwarz

Hier geht’s zum Welpen 5 orangenes Bändchen – Hündin braun

Hier geht’s zum Welpen 6 gelbes Bändchen – Hündin schwarz

Nachschlag

Wenn man nicht genug bei der Mama bekommt, kann man nicht einschlafen. Welpe gelb war wohl nicht schnell genug oder hat eine nicht so ergiebige Zitze abbekommen.

Da kommt ein Nachschlag per Fläschchen gerade recht. Und wenn man 80 g wegputzt, war wohl noch genügend Platz im Magen!

Im Film sieht man, dass sich die Augen langsam  öffnen.

Chillen bis Mama kommt

Die Bärenfels-Racker chillen in der Wurfbox. Da kann es schon mal dauern, bis jede/r seinen Platz gefunden hat.

Aber wenn Mama die Wurfbox betritt, kehrt Leben ein.  Die Welpen finden nun alleine die Zitzen. Obwohl Seh- und Hörvermögen noch nicht ausgeprägt ist, bemerken sie über den Geruchssinn, wo die Mama, bzw. wo die Zitzen zu finden sind. Die Nervenbahnen zu den Hinterfüßchen funktionieren schon und einige können bereits die Hinterläufe untersetzen. Bald laufen die Welpen.

Silvia und Roland Reis, Obernburg